Das Wichtigste in Kürze
Mittel |
1 Nein |
2.5 km |
ca. 2 h
Der kleine Wichtel Hademar führt die Kinder an ca. 20 Stationen wie Pirschpfad, Waldklassenzimmer, Dachsbau, Holzquiz oder einem Hochsitz durch den Oberharmersbacher Wald. Die Kinder müssen die ein oder andere Steigung bewältigen.
Der Weg ist bedingt für geländefähige Kinderwagen geeignet. Beim Einstieg in den „Pirschpfad“ gibt es einen Kinderwagenparkplatz, um diesen Abschnitt ohne Wagen gehen zu können, Als Alternative gibt es eine Abkürzung die den „Pirschpfad“ umgeht. Da es einige Höhenmeter sowie steinigen und wurzeligen Untergrund zu überwinden gilt, sollte man besser ohne Kinderwagen losgehen.
Der Rundweg ist ca. 2,5km lang (ab Parkplatz) und überwiegend schattig – somit auch für heiße Tage geeignet. Ältere Kinder können auch das Hademar Diplom erwerben, indem Sie Fragen beantworten. Die Broschüren gibt es am Parkplatz der Tourist-Information (zu jeder Zeit zugänglich). Der Name des „Maskottchens“ Hademar leitet sich aus dem Namen des Ortes ab. Oberharmersbach wurde im Jahre 1139 erstmals als „Hademarspach“ erwähnt.
Für heiße Tage empfiehlt sich In Zell am Harmersbach (ca. 6km entfernt) der Besuch des Schwimmbads. Eine tolle Rutsche, einNichtschwimmer/Schwimmerbecken, Kleinkinderbecken sowie einen direkter Zugang zum Bach sorgen für viel Abwechslung.
Tipp für die Weihnachtszeit: Jedes Jahr gibt es in Oberharmersbach im Zeitraum des 1. Adventswochenendes bis Dreikönig in der Vorweihnachtszeit die „Märchenhaften Weihnachtsfreuden“. Neben einem tollen Hademar Adventsdorf, einem kleinen weihnachtlichen Postamt gibt es einen schönen beleuchteten Rundweg bei dem ein Märchen zur Weihnachtszeit erzählt wird. An den Wochenenden gibt es auch mehrere Bewirtungsstationen. Mehr Informationen liefert vor Weihnachten die Webseite des Ortes.






